Wechseln zu: Navigation, Suche

Software Development


Literatur

Eine gute Anlaufstelle für Bücher zum Thema Programmierung ist die Galileo Press GmbH

0201633612.03.MZZZZZZZ.jpg
Design Patterns
von Erich Gamma, Richard Helm, Ralph E. Johnson ist das Standardwerk welches die 50 wiederkehrenden Probleme des objektorientierten Entwurfs beschreibt und Musterlösungen aufzeigt.
Direkt bestellen bei amazon.de

3826614798.03.MZZZZZZZ.jpg
AntiPatterns von William J. Brown, Raphael C. Malveau, Hays McCormick hilft typische Entwurfsfehler zu erkennen. Es beschreibt für jedes AntiPattern nicht nur die Symptome und Konsequenzen sondern zeigt auch auf wie diese Entwurfsfehler behoben werden können.
Direkt bestellen bei amazon.de

3826609212.03.MZZZZZZZ.jpg
"Programmierrichtlinien in der Praxis
Direkt bestellen bei amazon.de

Advanced Linux Programming

weitere unzählige Programming Texts/Tutorials

Architekturen

Informationen zu Service Orientierten Architecturen finden Sie bei:

Informationen zu Web Anwendungen finden sich auf der Webseite Torsten Horn

Informationen zu Rich Client (also Fat-Client User-Experience kombiniert mit Thin-Client Administration) finden Sie bei:

Einige aus Basis von der Eclipse Rich Client Platform realisierte Anwendungen sind:

Begriffserklärungen

call by reference erklärt im Java Glossary von Canadian Mind Products

Ergonomie

Informationen über Software-Ergonomie bietet die Website von Dr. Günter Hellbardt. Weitergehene Literatur findet man in der folgenden Literaturliste.

Usability-Normen

  • ISO 9241 "Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten" enthält konkrete Anforderungen an die Gestaltung von Software sowie Dialog- und Darstellungsprinzipien
  • ISO 14915 "Software-Ergonomie für Multimedia-Benutzerschnittstellen" beschreibt Anforderungen an multimediale Schnittstellen, die in ISO 9241 nicht berücksichtigt sind
  • ISO/IEC 12119 "Software-Erzeugnisse - qualitätsanforderungen und Prüfbestimmungen" legt fest, was an Software zu prüfen und wie die Prüfung vorzunehmen ist
  • ISO 9126 (DIN 66272) "Bewerten von Softwareprodukten - Qualitätsmerkmale und Leitfaden zu ihrer Verwendung" beschreibt sechs Qualitätsmerkmale
  • ISO 13407 "Benutzer-orientierte Gestaltung interaktiver Systeme" definiert wie, wann und mit welchen Maßnahmen die Bedürfnisse der Benutzer und deren Aufgaben zu berücksichtigen sind

Das Tango Desktop Project hat sich zum Ziel gesetzt Benutzeroberflächen von Open Source Projekten zu vereinheitlichen und erarbeitet hierzu unter anderem Stylguides und Icon-Sets.

Vorgehensmodelle

How To Write Unmaintainable Code setzt sich ausführlich damit auseinander welche Vorgehensweisen zu unwartbarem Code führen. Diese Webseite sollte jeder Entwickler berücksichtigen, bevor er auch nur eine Zeile Code schreibt.

Microsoft patterns and practices for Application Architecture and Design

Microsoft patterns & practices MSDN Architecture Webcast: Patterns & Practices Live: Essential Resources for Architects and Developers, Powered by LogicLibrary Logidex

Rapid Application Development

RAPID APPLICATION DEVELOPMENT - Definition

What is rapid application development? A Word Definition From the Webopedia Computer Dictionary

Agile Software Development

Manifest für Agile Software Entwicklung

eXtreme Programing

XProgramming.com eine Informationsquelle für agile Software Entwicklung

XPlanner Home bietet ein Open Source Projekt Planungs und Verfolgungs-Tool für eXtreme Programming (XP) Teams an.

XP Exchange ist eine vollständig nicht-kommerzielle Website und bietet als 170 Seiten an Informationen zum Einstieg in das Thema an

Modelling

Umbrello ist eine Linux basierendes Open Source UML Modellierungs Werkzeug. Eine Einführung in UML findet sich auf den Webseiten der IBM unter UML basics: An introduction to the Unified Modeling Language

Refactoring

Refactoring Home Page

Programmiersprachen

.NET

Mit .NET Version 2.0 ergaben und der Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2005 haben sich einige Neuerungen ergeben.

  • Unterstützung von ClickOnce Deplyoment
  • Anbindung an die Community-Foren von MSDN
  • Erstellung von automatischen Sicherheitskopien
  • temoräre Projekte
  • Code-Refactoring
  • CodeSnippets
  • Codevervollständigung

C/C++

GIPSpin erzeugt über visuelles Programmieren mit flussdiagram ähnlichen Symbolen C++ Code.

wxWidgets ist eine Cross Platform C++ API zum erstellen von GUI Anwendungen

Java

java.net ist die erste Anlaufstelle wenn es um das Thema Java geht.

Code Conventions for the Java Programming Language

JAVA-Doku in deutscher Sprache

Roedy Green's Java & Internet Glossary listet Acronyme und Begriffe aus comp.lang.java.*

Homepage der Newsgroup de.comp.lang.java ink. Link zur deutschen FAQ

JavaRanch bezeichnet sich als "friendly place for Java greenhorns"

Handbuch der Java-Programmierung Die HTML-Ausgabe steht zum freien Download zur Verfügung. Schüler, Studenten und andere Leser mit wenig Geld haben so die Möglichkeit, Java zu lernen, ohne das Buch zu kaufen oder können es vor dem Kauf eingehend studieren.

Java ist auch eine Insel Online Ausgabe des Buches

Java Native Interface Tutorial

JGoodies :: Java User Interface Design fokusiert sich auf das Look & Feel von Java Programmen. Hierzu stellt es Bibliotheken, Beispiel Anwendungen, Desktop Pattern und eine Swing Anwendungs Architektur zur Verfügung.

Informationen zur Vorbereitung auf die Zertifizierungs Prüfung findet man bei Bill's Java Certification Resources, java skinny

Robocode ermöglicht einen spielerischen Zugang zur Programmiersprache Java.

FindBugs hilft beim erkennen von Bug Mustern

Alles rund um JavaServer Faces (JSF) Tutorial

www.javabuch.de Das Handbuch der Java-Programmierung gibt es als HTML-Version zum kostenlosen Download

DJ Java Decompiler

xd.one verspricht die einfache Migration von Lotus Notes Anwendungen in die Java Welt

JavaScript

JavaScript Kit bietet freie JavaScripts

SAP ABAP & Netweaver

SDN - The SAP Developer Network

Online Ausgabe von Sams Teach Yourself ABAP/4 in 21 Days

.NET

Mono ist eine freie, auf den Standards der ECMA/ISO basierende Implementierung des Microsoft .NET Frameworks. Hiermit wird es möglich, die Vorteile des .NET Frameworks auch auf anderen als der Windows Platform zu nutzen. In der Version 1.1.10 bezeichnet Miguel de Icaza, welcher das Projekt leitet, den C# Compiler asl Feature complete. Der Compiler unterstützt unter anderem die mit C# 8.0 eingeführten Generics. Sorgenkind der .NET Unterstützung ist und bleibt die Funktionen der grafischen Oberfläche von Windows.Forms.

MonoDevelop stellt eine freie Entwicklungsumgebung für .NET Anwendungen zur Verfügung.

MSDN Architecture Webcast zum Thema Smart Client Architecture and Design

Mit Version 2.0 des .NET Frameworks ergeben sich eine Reihe von Neuerungen:

  • ClickOnce ermöglicht es eine Applikation über einen Webserver zu deployen. Wird diese Applikation dann lokal gestartet versucht Sie den Server zu kontaktieren und lädt eventuell neuere Versionen nach.
  • Generics dienen der datentypübergreifenden Implementation von abstrakten Datentypen und vermeiden zeitaufwändige Typumwandlungen als auch potenzielle Laufzeitfehler.
  • Partielle Typen ermöglichen es den Quelltext einer Klasse auf mehrere Dateien aufzuteilen und erleichtern hierdurch die Teamarbeit bzw. die Auslagerung von Code für Formulardesign.
  • nullbare Typen erleichtern die Arbeit mit Datenbanken
  • C# erhält im Debugging-Bereich die Fähigkeit Code zu bearbeiten und dann die Ausführung fortzuführen (es erfolgt nur eine partielle Compilierung)

PHP

PHP ist eine Script Sprache welche sich besonders für Web-Anwendungen eignet und kann in HTML Code eingebunden werden.

SELFPHP bietet eine Befehlsreferenz und viele Beispiele zur Veranschaulichung

PHP-Archiv bietet neben einer Suchmaschine, in der Sie Scripts für alle möglichen Anwendungen finden, einen FAQ Bereich mit Antworten zu häufig gestellten Fragen.

PHPEclipse ist eine Open-Source PHP IDE welche als Plug-in für Eclipse realisiert ist. Bei Plog4U findet sich ein entsprechendes UserGuide

Das PHP Security Blog bietet Informationen zur sicheren Programmierung mit PHP

Perl

perlunity.de hat sich zum Ziel gesetzt, die größte deutschsprachige Internet-Community zum Thema CGI und Perl zu werden.

Test

The Testing Standards Working Party beschäftigt sich mit Test-Verfahren für Software

Bazman's Testing Pages bieten Checklisten für die unterschiedlichsten Software-Tests

QAforums.com beschäftigt sich mit Software Testing and Quality Assurance

Blog zum Thema Software Testing

comp.software.testing Frequently Asked Questions

IBM Developerworks Artikel zum Thema Testing

SQL

Einführungen in die Datenbank-Sprache SQL finden sich bei

Tools

Informationen zu Eclipse finden sich bei:

Foren & Portale

Reverse Engineering

Introduction to Reverse Engineering Software

Dienstleister

relevantive AG ist einer der führenden Usability-Anbieter in Deutschland und berät und unterstützt Sie bei der Analyse, Entwicklung und Optimierung Ihrer User Interfaces.

Gutscher Software Beratung Service Schulung