Wechseln zu: Navigation, Suche

Mobile Computing


Internetforen

TuxMobile beschäftigt sich mit der Nutzung von Linux auf Laptops, Notebooks, PDAs und Mobil-Telefonen. Bei Linux on Laptops können Sie Installationserfahrungen mit ganz konkreten Distributionen und Hardware finden.

PDA

Handhelds.org beschäftigt sich mit Open Source Operating Systems für Handheld Devices

Das Familiar Project und OPIE versuchen die nächste Generation für ein PDA OS zu schaffen. Hierbei liegt der Fokus auf einem full featured Linux für den iPaq und andere PDAs.

Smartphones

verschmelzen die Funktionalitäten von Telefon und PDA zu einer Einheit. Es ist ganz gleich ob Sie ein Telefon um Organier Funktionen anreichern wie dies z.B. bei dem Sony Ericsson P910 der Falls ist oder ob Sie einen PDA um Telefonfunktionen erweitern wie dies z.B. bei den HP Geräten der Falls ist, entscheidend ist das aus zwei Geräten eines wird ;-)

ovsc WebPortal für Symbian basierende Smartphones

Zubehör

VKB Inc. bietet eine Tastatur an welche ein virtuelle Tastenfeld auf beliebige glatte Oberflächen projezieren kann. Star Trek lässt grüssen.

Tablet-PC

bieten eine verbesserte Mensch-Maschine Interaktion indem Sie einen Stift und Sprache als Steuer- und Eingabewerkzeug unterstützen. Es sind unterschiedliche Geräte am Markt verfügbar. Motion Computing bietet einen recht leistungsfähigen Table welcher ganz auf die Tastatur verzichtet und damit das Konzept eines Tablet PCs am konsequentesten umsetzt.

Software

Jarnal in ein in Java geschriebenes Journal Programm und zur Nutzung von Handschrift-Eingabe mit dem Stift gedacht

Gournal ist eine Gnome basierende Implementierung eines Journals mit Handschrift-Eingabe

Linux Tablet PC liefert Informationen zum Einsatz von Debian GNU/Linux auf dem HP bzw. Compaq Tablet TC1000

TC-one-thousand ist ein Portal speziell für die Tablet PC Systeme HP TC1000, TC1100 & TC4200 Tablet PCs

handheld.org bietet eine spezielle Seite mit Informationen zum Linux Einsatz auf CompaqTablet

USB-Anwendungen

einen ganz andere Möglichkeit des mobilen arbeitens bieten Anwendungen welche auf einem USB-Stick installiert werden. Der Benutzer hat seine persönlichen Daten und Anwendungen auf einem kleinen handlichen Medium immer dabei und nutzt diese über einen beliebigen Wirts-Rechner ohne dort Spuren zu hinterlassen. Weitergehende Informationen liefert ein entsprechender Wikipedia-Eintrag. Einen sehr umfassenden Artikel zum Thema Anwendungen für die Tasche: So funktionieren U3-Speichersticks wurde von ZDNet Deutschland veröffentlicht. Hier werden auch die Hersteller disk2go, Verbatim und Kongston gegenübergestellt. Auch die Computerwoche schreibt USB-Stick mausert sich zum Smart Device JohnHaller.com beschreibt in seinem Artikel Safe Portable App-ing wie man am besten mit solchen Portablen Anwendungen umgeht.

Die Webseite Trillian Anywhere zeigt auf wie man den Multi-Instant Messaging-Client Trillian (unterstützt Yahoo, MSN, AIM, ICQ, and IRC) auf mobilen Speichermedien installieren und nutzen kann

Die folgenden Blogs berichten über portable-applications:

Applikations-Listen finden sich bei

Empfehlenswerte Anwendungen sind

Tutorials zum Einrichten und Nutzen von USB-Sticks:

Portable Thunderbird bzw. Portable Thunderbird with EnigMail ermöglicht es Ihnen Thunderbird auf einem portablen Device (z.B. USB Stick) zu installieren und auf jedem Computer (Betriebssystem Windows) einzusetzen. Somit haben Sie Ihre eMails auch ohne einen Web-Account immer und überall verfügbar.

PortableApps.com Your Digital Life, Anywhere™ sowie Officebox24.de bringen eine Vielzahl von Programmen auf mobile Speichermedien wie USB-Sticks

Sowohl U3 als auch Carry it Easy und Ceedo bieten Platformen zur Nutzung von Anwendungen auf einem USB-Sticks und hinterlassen dabei keine oder nur geringe Spueren auf dem Wirtsrechner.

Wer gar ein ganzes Betriebssystem auf seinen USB Stick installieren und davon booten möchte dem helfen die folgenden Anleitungen:

UMTS

Informationen wie man eine vodafone UMTS card unter Linux bzw. speziell Ubuntu zum laufen bekommt finden sich bei The HB Blog, Vodafone 3G (UMTS) Howto, andySpace. MIt Hilfe von umtsmon nutzen Sie Ihre UMTS Karte bequem unter Linux

teltarif.de stellt die Konfigurationen der unterschiedlichen Netzanbieter übersichtlich dar.

wie wird eine Richtantenne auf beste Werte ausgerichtet

MWconn ist eine freie Zugangs-Software für Windows und bietet eine Alternative zu den Software Angeboten der Netzbetreiber