Finance & Controlling
Der Wikipedia Artikel Total Cost of Ownership gibt einen Einblick in das Thema und beleuchtet die Vor- aber auch Nachteile dieser Berechnung. Mit Hilfe des unter LGPL stehenden www.tcotools.org können Sie selbst entsprechende Berechnungen erstellen.
Mit dem Tech-404 Data Loss Cost Calculator lassen sich die Kosten von verlorenen Daten kalkulieren.
Grundsätzlich sollten Sie bei Investitionsrechnungen Transparenz schaffen, einige Methoden zur Beurteilung einer Investition sind:
- RoI = (Gewinn/Investitionskosten)*100
- diese Formel können Sie immer dann Anwenden wenn Kosten und Ertrag einer Investition eindeutig zugeordnet werden können. Die RoI-Formel beinhaltet keinen zeitlichen und macht auch keine Aussage über das mit der Investition verbundene Risiko.
- PBP = Kosten / jährliche Cashflows
- die Payback Period bezeichnet die Zeitspanne (in Monaten), die vergeht bis der komulierte Cashflow des Projektes positiv wird. Je länger die PBP umso unlukrativer ist das Projekt da sich in der Zwischenzeit Projektannahmen negative verändern können. Je näher die PBP an die Lebensdauer des Projektes kommt umso kritischer wirken sich Fehleinschätzungen aus.
- Switching Costs
- entstehen durch Wechsel von einer Technologie auf die Andere.
- Opportunity Costs
- eröffnet eine mögliche Investition Opptionen oder limitiert Sie diese?
- Net Present Value (NPV)
- betrachtet die Frage welchen Zeitwert eine Investition hat
- PI = NPV/Ausgangs-Investment 1
- Der Profitability Index eignet sich zum erstellen einer Rangfolge für Projekte
- Internal Rate of Return (IRR)
- ermittelt den Zinssatz bis zu welchem sich eine Investition nach NPV noch rechnet
Mit schwacke.de können Sie Fahrzeugbewertungen über das Internet erstellen
... und wenn Sie einmal darüber nachdenken wie wahrscheinlich eine Steuerprüfung bei Ihnen ist, können Sie auf der Website des Mittelstandsspezialist Sage Software einen Schnellcheck Steuerprüfung durchführen. Der Service ist kostenlos, alle Daten werden erschlüsselt übertragen und keinem Dritten zugänglich gemacht.